polygon--darkpolygon
avatar
Ansprechpartner
+49 - (0)4542-82 95 10
Telefonnummer:

+49 - (0)4542-82 95 10

E-Mail:

E-Mail schreiben

Bürozeiten:

Mo–Fr 10–17 Uhr

Auf den Spuren schwedischer Motorrad-Pioniere

9 Tage / 8 Nächte geführte Motorradreise nach Schweden

  • 1/14
    ©Ralf Schröder, Feelgood Reisen GmbH
    Mit dem Motorrad wie durch Bullerbü
  • 2/14
    ©Ralf Schröder, Feelgood Reisen GmbH
  • 3/14
    ©Ralf Schröder, Feelgood Reisen GmbH
    Viele Seen liegen an der geplanten Motorradroute durch Südschweden
  • 4/14
    ©Ralf Schröder, Feelgood Reisen GmbH
    Besuch in einem privaten Moped-Museum in Småland
  • 5/14
    ©Ralf Schröder, Feelgood Reisen GmbH
    Im Husqvarna Werksmuseum in Huskvarna in Schweden
  • 6/14
    ©Redaktionsbuero Bock-Schroeder GbR
    Uralte Alleen säumen den Weg durch das småländische Hochland
  • 7/14
    ©Ralf Schröder, Feelgood Reisen GmbH
    Alte Motorräder und Mopeds in einer schönen, alten Scheune auf dem Land in Schweden
  • 8/14
    ©Ralf Schröder, Feelgood Reisen GmbH
    Auf kleine Landstraße durch das schöne Schweden mit dem Motorrad
  • 9/14
    ©Redaktionsbuero Bock-Schroeder GbR
    Ländliches Idyll in Småland - auch für Motorradfahrer und -fahrerinnen
  • 10/14
    ©Ralf Schröder, Feelgood Reisen GmbH
    Morgens mit den Motorrädern an der Küste Südschwedens
  • 11/14
    ©Birgit Bock-Schröder, Feelgood Reisen GmbH
    Lohnt den Stopp - auch für Motorradfahrer: Ales Stenar an der schwedischen Südküste
  • 12/14
    ©Ralf Schröder, Feelgood Reisen GmbH
    Motorräder dürfen direkt vor dem Husqvarna Fabriksmuseum parken
  • 13/14
    ©Ralf Schröder, Feelgood Reisen GmbH
    Im Husqvarna Werksmuseum in Huskvarna in Schweden sind historische Husqvaran-Maschinen ausgestellt
  • 14/14
    ©Redaktionsbuero Bock-Schroeder GbR
    Schwedische Westküste bei Sonnenschein

Reisebeschreibung

Auf nach Schweden - ins Land der liebevollen Veteranen-Sammlungen und in die alte Heimat von Husqvarna. Wer ein Herz hat für alte Originale, Gußeisen mehr zutraut als Carbon und es liebt, auf kurvenreichen Straßen in stillen Landschaften unterwegs zu sein, ist auf dieser Motorradreise genau richtig.
Wir nehmen Euch mit auf eine Entdeckertour nach Schweden, um in Motorradnostalgie zu schwelgen und schwedische Natur zu genießen.

Nachts setzen wir mit der Fähre von Lübeck-Travemünde nach Malmö in Südschweden über. Von dort fahren wir entlang der schönen Ostseeküste bis in die charmante Kleinstadt Karlshamn. Durch den Nationalpark Åsnen geht es auf kleinen Straßen an Seen entlang und durch schöne Natur zu einem Herrenhof-Hotel in Småland. Von dort erkunden wir die Heimat von Pippi Langstrumpf mit ihren Bullerbü-Dörfern. 
In dem Städtchen Huskvarna steht das Stammwerk der Husqvarna-Werke. Die Motorradproduktion ging 1987 nach Italien, aber die lange Industriegeschichte des Unternehmens von 
der Herstellung von Waffen über Waffeleisen, Nähmaschinen und Kettensägen bis zu Motorrädern ist in den historischen Werkshallen dokumentiert. Am Göta-Kanal können wir der Geschichte der schwedischen Industrialisierung nachspüren, bevor wir die Westküste erreichen. Mit der Fähre geht es zurück von Göteborg nach Kiel.

Reiseverlauf

  • Tag 1

    Treffen und Einschiffen in Travemünde

    Die Teilnehmer und Teilnehmerinnen treffen sich am Skandinavienkai in Travemünde, um am Abend gemeinsam an Bord der Schweden-Fähre einzuchecken. Übernachtung in Kabinen an Bord.

    Deutschland, Travemünde: Fährpassage über Nacht
  • Tag 2

    Willkommen in Schweden

    Um 7.30 Uhr legt das Schiff in Malmö an. Wir fahren entlang der schwedischen Südküste bis nach Karlshamn. Panoramastraßen mit Meerblick, Fischräuchereien und Hafenstädtchen. 

    Schweden, Karlshamn: Übernachtung/Halbpension, 260km
  • Tag 3

    Durch Seen und Wälder in Småland

    Heute verlassen wir die Ostseeküste und rollen nordwärts nach Småland: Rote Holzhäuschen, blaue Seen und grüne Wälder. Wir passieren den Åsnen Nationalpark - und erleben schwedische Natur pur! Ziel ist ein einsam an einem See gelegenes Hotel bei Vetlanda.

    Schweden, Vetlanda: Übernachtung/Halbpension, 190km
  • Tag 4

    Bullerbü-Runde

    Heute machen wir eine Tour durch das småländische Hochland. Die Runde führt uns auch nach Vimmerby in die Heimat von Astrid Lindgren. Die malerischen Städtchen, Dörfer und Höfe der Region erinnern frappierend an Orte wie "Bullerbü" und "Katthult" aus den berühmten Erzählungen der Kinderbuch-Autorin. - Auch eine Sammlung von Cross-Motorrädern lohnt den Besuch. Wir übernachten noch einmal in dem schönen Hotel am See - wer will, kann am Abend noch mal in die Sauna gehen und danach in den See springen.

    Schweden, Vetlanda: Übernachtung/Halbpension, 150km
  • Tag 5

    Husqvarna Werksmuseum

    Heute wird's historisch: Wir besuchen das Museum der 335 Jahre alten Husqvarna Werke. In diesem Unternehmen, inwischen übrigens eines der ältesten der Welt, wurde im Lauf der Jahrhunderte vieles hergestellt, was man aus Eisen schmieden kann: Waffen und Waffeleisen, Bolleröfen und Fleischwölfe, Nähmaschinen und Kettensägen. Und: Motorräder. Von 1903 bis 1987!

    Schweden, Huskvarna: Eintritt/Führung, 130km
  • Tag 5

    Huskvarna

    Das Tagesziel ist schnell erreicht: Wir bleiben ganz in der Nähe der historischen Eisenschmiede und übernachten mittem im Örtchen, das sogar den Namen des Werks trägt - allerdings in moderner, schwedischer Schreibweise: Huskvarna. Das Städtchen gehört zur Kommune Jönköping, schön am Südende des großen Sees Vättern gelegen.

    Schweden, Huskvarna: Übernachtung/Halbpension, 2km
  • Tag 6

    Vom Vättern zum Göta Kanal

    Heute nehmt Ihr Kurs Nord: Euer Guide führt euch auf Panorama-Routen und mit dem ein oder anderen Abstecher am großen See Vättern entlang bis an den Göta Kanal. Der historische Kanal, der heutzutage nur noch von Freitzeitbooten und wenigen historischen Kanal-Schiffen befahren wird, mündet bei Motala von der Ostsee kommend in den Vättern-See. Er gehört zum Wasserweg, der Stockholm durch das Inland mit Göteborg verbindet. Vor Jahrhunderten war es ein wichtiger Wirtschaftsweg - auf dem u.a. auch die Erzeugnisse und Maschinen aus der Husqvarna Fabrik an die Küsten transportiert wurden. Heute sind die Roll- und Klappbrücken von einst und die beschaulichen Schleusen im Verlauf des Göta Kanals beliebte Ausflugsziele. Euer Hotel für heute liegt in Motala direkt am Göta Kanal. Es ist verbunden mit dem Oldtimer-Museum und bietet einige historische Schätzchen.

    Schweden, Motala: Übernachtung/Halbpension, 130km
  • Tag 7

    Entlang historischer Wasserstraßen

    Auch heute begegnet Ihr immer wieder dem Göta Kanal. Die historische Wasserstraße verläuft nämlich im Westen des Sees Vättern weiter bis an Schwedens größten See, den Vänern! Zunächst umrunden wir den Vättern und folgen dem Göta Kanal noch ein kleines Stück bei Forsvik. Ziel des Tages ist Trollhättan, das an einem anderen Kanal liegt, am Trollhätte-Kanal, der den Vänern für moderne, große Schiffe mit der Küste bei Göteborg verbindet. Er ist sozusagen die zeitgemäße Fortführung des Göta Kanals. Euer Hotel liegt oberhalb der beeindruckenden Schleusen und nah beim Zentrum.

    Schweden, Trollhättan: Übernachtung/Halbpension, 190km
  • Tag 8

    Schärenküste

    Die Etappe heute ist überschaubar, so dass Euer Guide je nach Wetter auch diverse Schlenker entlang der schönen schwedischen Schärenküste machen kann. Am späten Nachmittag gehen wir in Göteborg an Bord der Fähre zurück nach Deutschland. Abendessen im Buffet-Restaurant an Bord der Fähre. Übernachtung in Kabinen mit Meerblick.

    Schweden, Göteborg: Fährpassage über Nacht, 205km
  • Tag 9

    Ankunft in Kiel

    Das Schiff legt etwa um 9.15 Uhr in Kiel an. Individuelle Heimreise

    Deutschland, Kiel: individuelle Rückreise

Das sind Ihre Reiseleistungen

  • Geführte Motorradreise mit Motorradguide:
    Fähre Travemünde - Malmö (Finnlines)
    1 x Übernachtung, Kabine, Abendessen, Frühstück
    Fähre Göteborg - Kiel (Stena Line)
    1 x Übernachtung/Halbpension, Außenkabine
    Jeweils Motorradtransport an Bord
    6 x Übernachtung/Halbpension in guten bis sehr guten Mittelklasse-Hotels
    2 x Eintritt: MX World Vimmerby, Husqvarna Fabriksmuseum
    Gute Reiseunterlagen
    CO
    2 Kompensation

    Mindestteilnehmerzahl: 8 Personen
    Maximal 10 Motorräder + Guide

    Meldeschluss:
    10. April 2026

Buchbare Zusatzleistungen zu dieser Reise

  • keine vorhanden

Stornokosten

  • Zur Berechnung der bei Reiserücktritt fälligen Entschädigung gilt Stornostaffel 1 (26):
    bis 45 Tage vor Reisebeginn: 20%
    44-21 Tage vor Reisebeginn: 40%
    20-8 Tage vor Reisebeginn: 60%
    7-1 Tag vor Reisebeginn: 80%
    am Tag der Anreise / No show: 90 % des Reisepreises

Fehlt etwas?

Findet Ihr unter den verfügbaren Optionen nicht das Gesuchte, zum Beispiel ein anderes Fahrzeug, wie ein Motorrad mit Beiwagen oder eine andere Anzahl Reisender? Keine Sorge, solche Buchungen bearbeiten wir natürlich auch gerne. Bitte werft einen Blick auf unsere FAQ zu diesem Thema, die Ihr auf den jeweiligen Seiten findet. Wenn Ihr die gewünschte Information dort nicht findet, schickt uns eine Anfrage mit Euren Vorstellungen und besonderen Wünschen, damit wir ein individuelles Angebot machen können.

Preise

Komplette Preistabelle ein-/ausklappen

17.05.2026, 9 Tage

Fahrer im Doppelzimmer (So) € 2.350,-
Beifahrer im Doppelzimmer (So) € 2.250,-
Fahrer im Einzelzimmer (So) € 2.590,-

Auf den Spuren schwedischer Motorrad-Pioniere

9 Tage
bitte Reisezeit wählen
 
keine Zimmer gewählt
keine Zusatzleistungen gewählt
0 Doppelzimmer
0 Personen
0,00 €
0 Beifahrer
0,00 €
0 Einzelzimmer
0 Fahrer
0,00 €
Gesamtpreis

Buchungsformular

Schritt 1 - Auswahl Reisezeitraum

Um den Preis zum jeweiligen Abfahrtsdatum zu sehen, bitte im Kalender auf das Wunschdatum klicken.

Sollte kein Kalender angezeigt werden, was in seltenen Fällen vorkommen kann, ruft uns bitte an!

Wir sind Montag bis Freitag von 10-17 Uhr unter +49 4542 829510 zu erreichen.
Oder schreibt uns eine E-Mail an info@feelgoodreisen.de

Schritt 2 - Auswahl Personenanzahl & Zimmer

  • Bitte geben Sie die Personenanzahl an:

    Ihre Auswahl

    Einzelzimmer: 0
    Doppelzimmer: 0
    Reisende ohne Zimmer: -

Schritt 3 - Auswahl der Zusatzleistungen

Schritt 4 - Angaben zu Ihrer Person

  • Rechnungsempfänger

Schritt 5 - Weiteres

  • AGB & Reisebedingungen *

  • Mobilitätseinschränkung *

  • Einreisebestimmungen *

  • Versicherung *

  • Persönliche Informationen

  • Einige Felder wurden nicht korrekt ausgefüllt. Bitte überprüfen Sie Ihre Eingabe.