

Motorradreisen Neuseeland FAQ: Das könnte Sie interessieren
Wir von RM Motorradreisen garantieren Ihnen die schönsten Motorradreisen in Neuseeland. Neuseeland ist bekannt für endlose Hügelflächen, dichte Regenwälder, riesige Gletscherflächen, beeindruckende Vulkane, goldene Sandstrände und tiefblaues Meer. Staunen Sie auf Ihrer Motorradtour durch Neuseeland über Geysire und majestätische Gebirgsketten. Was sich nach einem unvergesslichen Abenteuer anhört, können Sie während unserer Motorradreisen durch Neuseeland entdecken.
Bevor Sie jedoch die unberührte Natur und die traumhaften Motorradstrecken erkunden, haben wir für Sie die wichtigsten Informationen rund um eine Motorradtour in Neuseeland zusammengetragen. Lesen Sie sich die Antworten zu den am häufigsten gestellten Fragen sorgfältig durch – für ein unfallfreies, sicheres und unvergessliches Abenteuer in Neuseeland.
Wann ist die beste Reisezeit für Motorradreisen in Neuseeland?
Da Neuseeland auf der Südhalbkugel der Erde liegt, sind die Jahreszeiten den europäischen entgegengesetzt. Fahren Sie deshalb im europäischen Winter nach Neuseeland für die idealen Bedingungen zum Motorradfahren. Die wärmsten Monate in Neuseeland sind Dezember, Januar und Februar. Frühling herrscht hingegen in den Monaten Oktober und November. Zu dieser Zeit ist die Natur frisch und erblüht.
Planen Sie Ihre Motorradreisen in Neuseeland im neuseeländischen Frühling, wenn kühlere Temperaturen für Sie kein Problem darstellen. Den Spätsommer können Sie auf Ihrer Motorradtour im März und April genießen. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Motorradreisen in Neuseeland zwischen Oktober und April sehr zu empfehlen sind.
- Die Wetterlage in Neuseeland kann sich sehr schnell ändern.
- Die Sonne in Neuseeland ist sehr intensiv.
- Zwischen Oktober und April kann man Neuseeland sehr gut mit dem Motorrad erkunden.
Was braucht man alles für eine Motorradtour?
Besitzen Sie die deutsche Staatsangehörigkeit, benötigen Sie für die Einreise nach Neuseeland einen Reisepass. Die Einreise mit einem Personalausweis ist nicht möglich. Zudem müssen alle Reisedokumente mindestens einen Monat über den geplanten Reisezeitraum hinaus gültig sein.
Alle Touristen, die Neuseeland für maximal drei Monate besuchen wollen, benötigen kein Visum. Allerdings erhalten Sie bei Einreise eine entsprechende Einreiseerlaubnis. Für die Einreiseerlaubnis müssen Sie lediglich ein Rück- oder Weiterflugticket vorlegen und ausreichende finanzielle Mittel für Ihren Aufenthalt nachweisen.
Seit dem 1. Oktober 2019 besteht jedoch die Pflicht, die elektronische Einreisegenehmigung (ETA) auszufüllen. Für eine erstmalige Einreise nach Neuseeland ist die elektronische Einreisegenehmigung verpflichtend. Gleichzeitig wird mit der kostenpflichtigen ETA-Beantragung eine Umwelt- und Tourismusabgabe erhoben. Für eine Einreise nach Neuseeland waren bisher keine besonderen Impfungen notwendig, neu ist aktuell ein Covid-19 Impfnachweis.
Wie gut kann man in Neuseeland Motorrad fahren?
Neuseeland ist fast so groß wie Deutschland, hat aber nur 6% der Einwohnerzahl Deutschlands. Es ist also dünn besiedelt. Damit gibt es außerhalb der größeren Städte reichlich verkehrsarme Straßen, gesäumt von riesigen Farnen, Palmen oder Pampasgras. Zum Fahren und für das Auge ideale Voraussetzungen für Motorradreisen in Neuseeland. Darunter gibt es viele Strecken, die jedes Biker-Herz höherschlagen lassen. Ob schmale Straßen mit unzähligen Kurven oder durch atemberaubende Landschaften, eine Motorradtour in Neuseeland bleibt unvergesslich. In Neuseeland bekommen Biker das ultimative Gefühl von Freiheit und Natur.
Ein fantastischer Ort für Motorradfahrer, da die Straßen wunderschön, windig und hügelig. Ob auf Küstenstraßen, durch Farnwald, durch Vulkangebiet oder über die neuseeländischen Alpen, auf den griffigen Straßen werden Sie sich durch jede Kurve schlängeln und immer wieder von einer neuen großartigen Aussicht überrascht werden.
Braucht man einen besonderen Motorradführerschein für Neuseeland?
Für eine geführte Motorradtour, eine individuelle Motorradreise, eine Motorradmiete und das Anmieten eines Motorrades benötigen Sie einen gültigen Motorradführerschein. Gilt Ihr nationaler Motorradführerschein für die Klasse A, dürfen Sie alle Maschinen fahren. Wenn Sie allerdings nur einen begrenzten Führerschein der Klasse A2 besitzen, dürfen Sie auch in Neuseeland nur Maschinen bis zu maximal 35kW fahren. Einen internationalen Motorradführerschein benötigen Sie für Ihre Motorradtour durch Neuseeland nicht.
Motorradkleidung Tipps für Neuseeland
Für eine unserer Motorradreisen in Neuseeland empfehlen wir, einen Gore-Tex-Anzug, anstatt einer Lederkombi mit zu nehmen und lediglich das einzupacken, was Sie für gewöhnlich beim Motorradfahren tragen. Vergessen Sie also nicht festes Schuhwerk, den Helm und praktische Regenkleidung einzupacken. Für die Zeit, die Sie nicht auf dem Motorrad sitzen, genügen in der Regel ein paar T-Shirts, eine lange und eine kurze Hose und ein warmer Pullover oder Jacke. Auch Badekleidung, eine Kamera und eine Sonnencreme gehören in Ihr Reisegepäck für eine Motorradtour durch Neuseeland.
In Neuseeland haben Sie in allen Hotels/Motels und Lodgen die Möglichkeit, Ihre Kleidung für kleines Geld zu waschen. Die meisten Unterkünfte bieten diesen Service direkt vor Ort an. Außerdem geht es in Neuseeland sehr leger zu, sodass man auch für einen Besuch im Restaurant keinen schicken Anzug benötigt.
Brauche ich eine besondere Motorradversicherung für Neuseeland?
Eine Motorradversicherung für Neuseeland ist im Mietpreis inbegriffen. Die neuseeländische Haftpflichtversicherung heißt 3rd Party Versicherung. Diese Versicherung ist in Neuseeland nicht Pflicht ist aber als Basisversicherung in den Mietverträgen enthalten. Das rm-reiseteam hat zusätzlich für alle angebotenen Mietmotorräder eine Zusatz-Versicherung zur Deckung des Selbstbehalts sowie für eine erweiterte Haftpflicht (bis zu 2 Mio. Euro) abgeschlossen.
