Besuchen Sie uns auf Facebook Folgen Sie uns auf Twitter Unser Youtube Channel
Motorradreisen Australien und Neuseeland

Motorradreisen Australien FAQ: Das müssen Sie unbedingt wissen

Motorradreisen in Australien werden immer beliebter. Schließlich ist Australien ein vielfältiger Kontinent, auf dem es einiges zu sehen gibt. Je nach Region erwarten Sie die unterschiedlichsten Landschaften. Ob kurvige Straßen in Tasmanien, faszinierende Städte oder unendliche Weiten: Die aufregende Vielfalt des Kontinents machen Motorradreisen in Australien zu einem besonderen Erlebnis. Spannend und abwechslungsreich dafür stehen unsere Motorradtouren durch Australien.

Wir von RM Motorradreisen beantworten Ihnen die wichtigsten Fragen zu unseren Motorradreisen und nennen Ihnen alle Fakten zum Kontinent, die Sie für Ihre Tour unbedingt wissen müssen.

Wann ist die beste Reisezeit für Motorradreisen in Australien?

Da der Kontinent Australien nicht gerade klein ist, kann man die Frage bezüglich der Reisezeit nicht pauschalisieren. Fakt ist, dass der Kontinent zu jeder Reisezeit einen Ort mit den idealen Bedingungen für eine Motorradtour durch Australien bietet. Australien ist deshalb ein ganzjähriges Reiseziel.

Welche Region zu welcher Reisezeit erkunden?

Wir haben unsere Motorradreisen durch Australien größtenteils im europäischen Herbst und Winter geplant! Für den Süden, zu dem wir Melbourne, Tasmanien und Sydney zählen, liegt unser Motorradtour-Termin im Februar, wo die die Niederschlagsmenge sehr gering ist und es auch in den Snowy Mountains noch angenehm, warme Temperaturen hat. Den Norden Australiens und die Mitte des Kontinents bereisen wir im September, wo es im Outback noch nicht zu heiß ist und im Norden noch nicht die Regenzeit begonnen hat. Für den Südwesten Australiens, also unsere Motorradtour von Melbourne nach Perth bietet sich der australische Herbst (im April) oder der australische Frühling (im Oktober) an, da wir in diesen Monaten die ausgeglichensten Temperaturen für die komplette Strecke haben, zum einen für die Halbwüste (Nullabor Plain) im Süden, wie auch für Perth und unsere Verlängerung am Ningaloo Reef (im Nordwesten) haben.

Vermeiden Sie in diesen Regionen den australischen Sommer, da es zu Tropenstürmen und sehr viel Regen kommen kann.

  • Erkunden Sie den Süden von Oktober bis April.
  • Den Norden von April bis Oktober bereisen.
  • Australiens Mitte von April bis Oktober besuchen.

Was braucht man alles für eine Motorradtour durch Australien?

Für eine Einreise nach Australien benötigen Sie einen Reisepass und ein Visum. Der Personalausweis der Bundesrepublik Deutschland reicht für eine Einreise nicht aus. Darüber hinaus müssen alle Dokumente mindestens einen Monat über den Aufenthaltszeitraum hinaus gültig sein. Das Visum für unsere Motorradreisen nach Australien kann ganz einfach online beantragt werden.

Außerdem müssen Sie ein Rück- oder Weiterflugticket nachweisen können. Auch der Nachweis von finanziellen Mitteln für die Bestreitung des Aufenthaltes muss auf Nachfrage vorgezeigt werden können. Für unsere Motorradreisen nach Australien gab es bisher keine Impfvorschriften. Neu ist, dass Sie zukünftig eine Covid-19-Impfung bei Einreise nach Australien vorweisen müssen. Außerdem empfehlen wir Ihnen die gängigen Standardimpfungen auf dem aktuellen Stand zu halten.

Wie gut kann man in Australien Motorrad fahren?

Besonders in der Nähe der Küsten und in den Bergregionen macht das Motorradfahren auf den kaum befahrenen Straßen richtig Spaß. Auf unseren Motorradreisen nach Australien warten auf Sie neben, teils sehr kurvenreichen Strecken auch eine unvergessliche Landschaft. Entlang der Küste führen gut ausgebaute Asphaltstraßen. Im Outback oder auf verschiedenen Verbindungsetappen müssen Sie jedoch mehr Sitzfleisch und Ausdauer mitbringen.

In Australien können Sie durch das geringe Verkehrsaufkommen entspannt auf den endlosen Geraden der Highways fahren. Beachten Sie jedoch, dass in Australien Linksverkehr herrscht.

Vermeiden Sie das Fahren bei Dämmerung oder bei Nacht. Die Gefahr ist, bei den verkehrsarmen Straßen und der vielseitigen Tierwelt in Australien einen Zusammenstoß zu erleiden.

Braucht man einen besonderen Motorradführerschein für Australien?

Da der Kontinent Australien nicht zur EU gehört, benötigen Sie für Ihre Motorradtour in Australien einen internationalen Führerschein. Der internationale Führerschein gilt jedoch nur in Verbindung mit Ihrem regulären Führerschein und wird immer dann gebraucht, wenn ihr nationaler Führerschein nicht auf englisch ist.

Besitzen Sie den deutschen Motorradführerschein der Klasse A, dürfen Sie auch in Australien alle Maschinen fahren. Haben Sie einen begrenzten Führerschein der Klasse A2, so dürfen Sie auch in Australien lediglich Maschinen mit maximal 35kW fahren.

Motorradkleidung Tipps für Australien

Da Australien ein relativer warmer Kontinent ist, benötigen Sie für Ihre Motorradtour in Australien nicht viel Kleidung und Equipment. In Ihrem Gepäck muss lediglich Kleidung sein, die Sie auch für gewöhnlich beim Motorradfahren anziehen.

Verzichten Sie auf einen Lederanzug und nehmen Sie lieber einen Gore-Tex-Anzug für Ihre Motorradtour in Australien mit. Außerdem dürfen feste Schuhe, Motorradstiefel, ein Helm und Regenkleidung auf unseren Motorradreisen nach Australien nicht fehlen. Sind für die Zeit abseits vom Motorrad noch einige Aktivitäten geplant, packen Sie für diese Vorhaben ebenfalls geeignete Kleidung ein.

Die Mitnahme einer Kamera mit ausreichend viel Speicherkapazität muss kaum extra erwähnt werden. Für ein paar erholsame Tage am Strand dürfen Badesachen und Sonnencreme ebenfalls nicht fehlen.

Brauche ich eine besondere Motorradversicherung für Australien?

In den meisten Mietverträgen ist eine der deutschen Teil- und Vollkasko vergleichbare Versicherung eingeschlossen. Das rm-reiseteam hat zusätzlich für alle angebotenen Mietmotorräder eine Zusatz-Versicherung zur Deckung des Selbstbehalts sowie für eine erweiterte Haftpflicht (bis zu 2 Mio Euro) abgeschlossen.