Besuchen Sie uns auf Facebook Folgen Sie uns auf Twitter Unser Youtube Channel
Motorradreisen rm-reiseteam: Einmal eine Motorradtour zum Nordkap mit Hurtigruten machen - ein Traum den wir wahrmachen - geführte Motorradreisen in Norwegen vom rm-Motorradreisen - jetzt buchen!

Ihr wünscht eine persönliche Beratung?
Ruft uns einfach an unter +49 (0)4542 / 82 65 01
Wir beraten euch gern!

Motorradtouren Norwegen - Nordkap

Das volle Programm! Diese Reise ans Nordkap bietet nicht allein den Genuss der großartigen Landschaften Norwegens beim Motorradfahren. Sie sattelt noch einen drauf und kombiniert das Motorraderlebnis mit der Seereise entlang der norwegischen Küste. Von Hammerfest bis Bergen macht die fünftägige Schiffsreise mit Hurtigruten die Rückkehr vom Nordkap zur Entspannungsübung. Obendrein sorgt der Gepäcktransport im Begleitfahrzeug für die verbliebenen 16 Motorradfahrtage für lässiges Packen - und leichteres Fahren.

Aber der Reihe nach: Die Motorradtour beginnt und endet in Kiel mit der direkten Norwegen-Fähre. Die Route führt zunächst ins Fjordland mit Stationen am Sognefjord und Geirangerfjord. Highlights wie der Trollstigen und die Atlantikstraße sind natürlich auch dabei. Dazu: Zahllose WasserfälleGletscher, Gipfel und beeindruckende Gebirgswelten vom Süden über den Polarkreis und über die Insel Senja bis zu den rauen und kargen Landschaften im subpolaren Norden. Für den Weg zurück rollen die Motorräder samt Besatzung in Hammerfest, etwa 200 km vom Nordkap entfernt, an Bord eines Hurtigruten-Schiffs und lassen sich in den folgenden fünf Tagen gen Süden schippern. Die Seefahrt entlang der Küste Norwegens führt bis Bergen, wo wieder Fahren auf eigener Achse angesagt ist. Mit Zeit am Hardangerfjord und der Überquerung der Hardangervidda schließt sich der Kreis wieder in Oslo.  

Die Unterkünfte gehören zum Besten, was Norwegen zu bieten hat. Ihr wohnt in historischen Fjordhotels, traditionsreichen Gästehäusern und naturnahen Lodges. 

Trotz allen Komforts, den diese Reise zu bieten hat, bleibt eine Motorradreise bis an den nördlichsten Punkt Europas eine Herausforderung. Die Distanzen insgesamt bleiben riesig, man muss mit extremen Kontrasten beim Wetter rechnen. Jenseits des Polarkreises sind 30°C inzwischen keine Seltenheit mehr aber auch einstellige Temperaturen sind normal im Sommer.

Ablauf Motorradtouren Norwegen - Nordkap

Karte Motorradtouren Norwegen - Nordkap

Tag 1, 30. Juli 2023: Einschiffen in Kiel

Treffpunkt für die Teilnehmer der Reise ist der Norwegen-Kai in Kiel. Dort checkt die Gruppe gemeinsam gegen Mittag an Bord der Fähre nach Oslo ein. Der Urlaub beginnt mit der komfortablen Seefahrt und Zeit, sich miteinander bekannt zu machen. Gemeinsames Abendessen an Bord. Übernachtung in einer Kabine mit Meerblick.

Tag 2, 31. Juli 2023: Willkommen in Norwegen!

Das Schiff kommt um zehn Uhr in Oslo an. Ihr verlasst den Hafen und den Großraum Oslo zügig und seid bald umgeben von Wald, Seen und einer kuppigen Hügellandschaft. Auf den Höhen kommen in der Ferne schon die ersten Bergrücken in Sicht. Mit etwa 230 km ist dieser erster Fahrtag schon recht abwechslungsreich und eine schöne Einstimmung auf Norwegens Landschaftsvielfalt. Ziel des Tages ist eine historische "Tun", ein ehemaliger Hof in traditioneller Holzbauweise, der zu einem exklusiven Hotel umgewandelt wurde, in der Nähe von Beitostølen.

Tag 3, 01. August 2023: Über die Berge an den Sognefjord

Heute gewinnt Ihr schnell an Höhe. Die Berge werden steil, schroff, karg. Oberhalb der Baumgrenze bietet sich ein grandioser Weitblick. Um so überraschender ist dann die Abfahrt: Steil geht es bergab. Kommt da schon der erste Fjord tief unten in Sicht? In etlichen engen Kehren geht es die ganzen Höhenmeter, die Ihr seit Oslo erklommen habt, wieder hinunter bis auf Meeresniveau. Ihr seid am Sognefjord angekommen. Es ist der längste Fjord Norwegens. Dieser Meeresarm schneidet gut 200 Kilometer weit ins norwegische Bergland ein. Unten folgt Ihr der Uferstraße und seid umgeben von steil emporragenden Felswänden. Ihr wechselt mittels Fjordfähren auf die andere Seite des Fjords und überquert noch einen Seitenarm, ehe Ihr Euer Tagesziel in Balestrand mit seinem traditionsreichen Kvikne's Hotel direkt am Fjord erreicht. 

Tag 4, 02. August 2023: Höhepunkte von Fjord und Fjell

Heute gibt es Fjorde, Fjell und Kurven satt. Ihr verlasst den Sognefjord über das Gaularfjell mit seinen spektakulären Aussichtsplattformen und sprudelnden Wildwassern, um bald danach idyllische Tallandschaften am See Jølstravatnet zu genießen. Aber das nächste Fjell ist nicht weit und oben, hinter der Passhöhe fällt der Blick auf den nächsten der großen Fjorde. In weiten Schwüngen geht's hinunter und weiter um das verzweigte Ende des Innviksfjords. Hin und wieder zeigen sich oben in den Bergen Gletscherzungen des Jostedalsbreen. Wer sich den Tag gut einteilt, kann noch einen Stop im Jostedalsbreen Nationalparkcenter einlegen. Aber es gilt noch einen weiteren Fjellübergang zu bewältigen, ehe es hinunter geht an den Geirangerfjord. Den Abstecher zur Dalsnibba (mautpflichtig, nicht inklusive), dem Aussichtspunkt oberhalb von Geiranger in über 2000 Meter Höhe, sollte man nicht verpassen. Ihr übernachtet im Traditionshotel oberhalb von Geiranger mit Blick auf diese einzigartige Fjordlandschaft. 

Tag 5, 03. August 2023: Geirangerfjord

Der Tag beginnt mit der Panorama-Fährfahrt über den Geirangerfjord. Da keine Straße am Fjordufer entlang führt, ist der Wasserweg die einzige Möglichkeit die ganze Pracht der steilen Felswände rechts und links des engen Fjords und die darüber sprühenden Wasserfälle zu betrachten. Anschließend stehen verschiedene Routen zur Wahl, um Ålesund zu erreichen. Es lohnt sich noch Zeit für einen Rundgang durch die Stadt einzuplanen. Vom Hausberg Aksla, ein paar Hundert Stufen oberhalb des Zentrums bietet sich ein großartiges Panorama über die Stadt in ihrer exponierten Lage auf einer schmalen Landzunge zwischen den Bergen im Rücken und dem Atlantik davor. Übernachtung im Zentrum. 

Tag 6, 04. August 2023: Trollstigen

Heute fahrt Ihr von der Küste zurück ins Inland und nehmt die Route über den legendären Pass Trollstigen, um zur Küstenstadt Molde zu kommen. Das ist zwar ein Umweg, der sich aber lohnt. Ihr folgt dem Storfjord ein gutes Stück auf der Uferstraße, ehe Ihr hoch fahrt zum phänomenalen Aussichtspunkt oberhalb des Trollstigen. Schließlich fahrt Ihr die berühmte Serpentinenstrecke selbst hinunter und erreicht via Romsdalsfjorden die Stadt Molde. Euer Hotel liegt direkt am Wasser mit tollem Blick auf die zahlreichen Gipfel jenseits des Romdalsfjords.

Tag 7, 05. August 2023: Atlantikstraße

Heute ist Küstenpanorama angesagt! Gleich als erstes fahrt Ihr über die der Küste vorgelagerten Inseln, die durch eine Reihe kühner Brücken miteinander verbunden sind - die so genannte Atlantikstraße! Auch hinter Kristiansund könnt Ihr auf Küstenkurs bleiben und den Kontrast zwischen rauem Atlantik auf der einen Seite und den schroffen Bergen auf der anderen genießen. In Trondheim, der historischen Krönungsstadt der norwegischen Könige, wohnt Ihr im traditionsreichen Hotel mitten im Zentrum, ganz in der Nähe der historischen Speicherhäuser am Fluss Nidelva. 

Tag 8, 06. August 2023: Nordwärts!

In Trondheim verabschiedet Ihr Euch vom Fjordland. Die nächsten beiden Tage geht es nur in eine Richtung: nordwärts! Die schmale Taille Norwegens ist ideal zum "Strecke machen". Dünn besiedelt, wenige Ortschaften, viel großartige und einsame Landschaft. Ziel des Tages nach flüssig gefahrenen 470 Kilometern ist Mo i Rana.

Tag 9, 07. August 2023: Über den Polarkreis

Heute fahrt Ihr hinauf auf die Hochebene des Saltfjell, wo Ihr den Polarkreis überquert. Ein Stop am Polarkreiszentrum ist wohl Pflicht: Willkommen im Reich der nicht enden wollenden Tage...! Die Fahrt geht weiter nordwärts durch die raue und zugleich spektakuläre Küstengebirgslandschaft Nordnorwegens. Ihr erreicht Narvik am Ende der gut 400 km langen Tagesetappe und übernachtet im Zentrum.

Tag 10, 08. August 2023: Auf die Insel Senja

Die Etappe heute ist mit - je nach Route - bis zu 250 km wieder moderat. Kurz hinter Narvik biegt Ihr ab auf kleine Straßen, die Euch auf die Insel Senja bringen. Die Nordwestküste der Insel ist stark zerklüftet und bietet beeindruckende Panoramen. Die Küstenstraße lädt zu einem Fotostop nach dem andern ein. Euer Ziel ist eine hochwertige Hotelanlage, die um einen kleinen Hafen herum an der schroffen Westküste liegt.

Tag 11, 09. August 2023: Nach Tromsø

Heute gibt es mehrere Routenoptionen und mit 140 km bis zum Tagesziel Tromsø auf kürzester Strecke bleibt noch Zeit für einen extra Schlenker über die Insel Senja. Auch Tromsø, die subarktische Universitätsstadt mit ihrem quirligen Charakter, dem Polarmuseum und der berühmten Eismeerkathedrale verdient ein wenig Zeit für einen Rundgang am Abend. Ihr wohnt in einem neuen Hotel direkt im Zentrum.

Tag 12, 10. August 2023: Entlang des Nordmeers

Heute fahrt Ihr gen Osten und folgt der Küstenlinie des polaren Nordmeers über lange Abschnitte. Und auch heute wieder: großartige Panoramen und der stete Wechsel zwischen schroffen Bergen und weitem Fernblick hinaus aufs Meer. Außerdem geht es durchaus rauf und runter. Die Höhenunterschiede sind nicht so gewaltig wie im Fjordland, dafür beeindruckt die subpolare Natur mit ihrer Kargheit. Und Schneefelder bedecken auch nur wenige hundert Meter hohe Gipfel das ganze Jahr über. Heute übernachtet Ihr naturnah in einer exklusiven Lodge bei Alta.

Tag 13, 11. August 2023: Nordkap

Es ist nicht mehr weit bis zum Nordkap! Nach rund hundert Kilometern über eine karge, oft windige Hochebene erreicht Ihr den Porsangerfjord. Genießt die weiten Schwünge auf der Uferstraße und passt auf die Rentiere auf, die oft in ganzen Herden an und auf der Straße stehen! Ihr könnt - je nach Uhrzeit - gleich durchfahren zum Nordkap oder zuerst im Hotel in Honningsvåg einchecken und nach dem Abendessen (noch einmal) an den nördlichsten Punkt Europas fahren. 

Tag 14, 12. August 2023: Einchecken in Hammerfest

Nach dem Frühstück verlasst Ihr Honningsvåg und die Nordkap-Insel Magerøya, um nach Hammerfest zum Hurtigruten-Kai fahren. Ihr checkt ein an Bord des Schiffes der Hurtigruten für die Seereise bis Bergen und nehmt Eure Motorräder mit an Bord.  Das Schiff legt um 12.45 Uhr ab. Macht es Euch bequem in Eurer Kabine mit Meerblick für die nächsten fünf Tage (vier Übernachtungen). 

Tag 15, 13. August 2023: Seetag

Genießt die Schiffsreise auf der legendären Route der Postschiffe entlang der norwegischen Küste. Heute erlebt Ihr auch die Lofoten vom Wasser aus. Das Schiff legt u.a. kurz in Svolvær an.

Tag 16, 14. August 2023: Seetag

Weiter fahrt Ihr entlang der norwegischen Küste gen Süden. Heute überquert Ihr übrigens wieder den Polarkreis - diesmal auf dem Wasser.

Tag 17, 15. August 2023: Seetag

Die Küste heute habt Ihr teilweise schon selbst mit dem Motorrad erkundet: Das Schiff passiert die Atlantikstraße und die Gewässer vor Molde.

Tag 18, 16. August 2023: Ankunft in Bergen und Weiterfahrt mit dem Motorrad

Um 14.30 Uhr macht Euer Schiff in Bergen fest. Die Hurtigruten-Seefahrt endet hier. Zeit, wieder die Motorradklamotten anzuziehen, von Bord zu rollen und das Gepäck wieder im Begleitfahrzeug zu verstauen. Eure Fahrstrecke heute ist sehr kurz. Das traditionsreiche Hotel etwa 30 km südlich der Stadt Bergen liegt wunderbar direkt am Bjørnafjord. 

Tag 19, 17. August 2023: Tag zur freien Verfügung

Lust auf Motorradfahren? Oder die Möglichkeiten des Hotels auskosten: Infinity-Pool mit Fjordpanorama, dazu eine Indoor-Pool- und Saunenlandschaft sowie ein parkähnlicher Garten mit vielen lauschigen Plätzchen laden zum Bleiben ein. Wir halten natürlich einige Vorschläge für Tagestouren parat.

Tag 20, 18. August 2023: Hardangervidda

Heute verlasst Ihr die Küste Norwegens und müsst auf dem Weg nach Osten die Berge überqueren. Es gibt mindestens zwei Routen. Wir empfehlen die Fahrt über die Hardangervidda mit Besuch am berühmten Vøringsfossen Wasserfall, der 182 Meter lotrecht in eine Schlucht stürzt. Die erst vor wenigen Jahren erbaute Besucherplattform bietet einen spektakulären Blick in die Tiefe. Euer Ziel ist ein Berghotel oberhalb von Hemsedal.

Tag 21, 19. August 2023: Nach Oslo und zur Fähre

An Eurem letzten Fahrtag rollt Ihr die verbliebenen rund 200 km entspannt bergab Richtung Oslo, um gegen Mittag das Fährterminal in Oslo zu erreichen. Nun heißt es Abschied nehmen von Norwegen. Genießt die Panorama-Schifffahrt aus dem Oslofjord hinaus zum Ausklang einer Reise voller Kontraste. Übernachtung an Bord in einer Kabine mit Meerblick.

Tag 22, 20. August 2023: Ankunft in Kiel

Um zehn Uhr legt das Schiff in Kiel an. Individuelle Heimreise.

Versicherung

Reiserücktritts-/Reiseabbruch-Versicherung

optional pro Fahrer und Beifahrer:
Preise auf Anfrage - abhängig vom Reisepreis!

Im Preis enthalten

  • Geführte Gruppenreise mit Driver Guide
  • Fähre Kiel - Oslo (Color Line)
  • Fähre Oslo - Kiel (Color Line)
  • 2 x Übernachtung in 4-Sterne Außenkabine inkl. Frühstück
  • 2 x 3-Gänge Menü im Restaurant Oceanic
  • Fähre Geiranger - Hellesylt: Panoramafahrt durch den Geirangerfjord
  • Hurtigruten Passage von Hammerfest bis Bergen
  • 4 x Übernachtung / Vollpension in Außenkabine
  • Jeweils Motorradtransport an Bord
  • 16 Übernachtungen in guten bis sehr guten Hotels
  • 16 x Halbpension (teils 2-Gang, teils 3-Gang, teils Buffet)
  • Parkkosten in Trondheim und Mo i Rana
  • Gute Reiseunterlagen
  • deutschsprachiger rm-Reiseleiter im Van mit Gepäcktransport (außer an Bord Hurtigruten)

 

Hinweise

Reiseleiter:

Der Reiseleiter fährt die Tour mit dem Begleitfahrzeug, in dem Ihr Euer Gepäck unterbringen könnt. Die vorgeschlagenen Tagesetappen werden von Euch individuell zu mehreren oder alleine gefahren. Hierfür erhaltet Ihr detailliertes Kartenmaterial. Euer Reiseleiter gibt Euch für jede Etappe noch Extra-Tipps mit auf den Weg.

Hinweis:

Für diese Tour solltet Ihr ausreichend Fahrerfahrung besitzen.

Diese Motorradreise ist für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen in der Regel leider nicht machbar. Bitte lassen Sie sich von uns beraten, ob eine andere Reise für Sie besser passen könnte oder ob wir diese Reise für Ihre spezifische Mobilitätseinschränkung abwandeln können.

Kommentare (Das sagen unsere Teilnehmer)

"Mit den Reiseunterlagen waren wir sehr zufrieden, es standen Roadbook, Straßenkarten und sogar die Software für das Navi zur Verfügung. Die Überfahrt mit Color Line war sehr angenehm und die Kabine sehr gut. Hurtigruten war super und wir konnten sogar die Sauna und Whirlpool genießen. Hans-Jörg hatte für alle Fragen Antworten, bemühte sich um viele Kleinigkeiten, wie z.B. Zwischenmahlzeiten, Sehenswürdigkeiten, schöne Wegstrecken, Gepäcktransport, Termine für neue Reifen, etc.."

Cornelia u. Erich H.

"Mit den Reiseunterlagen und unserem Reiseleiter Kurt Grampp waren wir sehr zufrieden, er ist ein Allrounder und verstand die Gruppe von Individualisten sehr gut zu führen. In besonders guter Erinnerung ist uns das Solstrand Fjord Hotel, Alles suuupi! Wir haben unseren Traum mit dem rm-reiseteam verwirklicht."

R.-P. Rosenplänter

"Mit "Reini" waren wir sehr zufrieden: "Besser gibts nicht"."

M. und L. Haines

"Mit unserem Reiseleiter Reini waren wir sehr zufrieden. Hotels waren eigentlich alle sehr gut, nur Solstrand war mit Abstand super."

P. und K. Schleinitz

"Die Reiseunterlagen waren ausführlich, informativ und gut geschrieben. Das Essen war hervorragend. Wir waren sehr zufrieden mit unserem Reiseleiter Reindi. Reindi ist einfach ein Goldschatz. Besonders gut ist uns das Hotel Solstrand in Erinnerung. Gildetun - einfach traumhaft. Alles in allem waren wir sehr zufrieden mit der Reise, hat alles gepasst."

Dr. P. Konietzko

"Die Reiseunterlagen beurteilen wir als sehr gut. Die Einrichtung auf dem Hurtig-Ruten-Schiff war ok, 4 Tage auf dem Schiff zu lang (Kabinenkoller) besser ab Kristiansund wieder aufs Motorrad. Die Mahlzeiten waren reichhaltig und lecker. Wir waren sehr zufrieden mit unserem Reiseleiter Reindert, netter und lieber Typ, sehr engagiert und kundig. Hotel Solstrand - Jaegtvoldea - Gildetun sind uns wegen der Lage besonders gut in Erinnerung. Atmosphäre - "einfach wohlfühlen in Norwegen". Hurtig Route könnte einen Tag kürzer sein, Hotel (m.E.) z. Teil besser ausserhalb von Großstädten (z.B. Oslo war gut)."

Dr. H. Bussmann und U. v. Uslar-Gleichen

"Roadmap hat uns angesprochen, das Hutig-Ruten-Buch weckte Interesse. Das Essen war ausnahmslos sehr gut. Das Personal ebenfalls, der Whirlpool auf dem Schiff "lustig" und kurzweilig. Mit unserem Reiseleiter Reindert waren wir sehr zufrieden. Ist schon klar, oder? Immer offen und freundlich, immer herzlich, hat stets einen Spaß auf den Lippen, denkt mit / voraus / behält offene Fragen, findet Antworten. Vorschlag: Vielleicht einen /zwei Ruhetage mehr? Einen Tag weniger auf dem Hurtig-Ruten-Schiff - haben wir ja getestet und war für uns wirklich eine gelungene Alternative. Super Unterkünfte und Essen, Reiseleitung nette Gruppe! Gutes Wetter, was will man mehr?!"

B. Sonderfeld und U. Hilgefort

"Unser Reiseleiter Reindert Dirksen war immer dabei zu informieren und informiert zu werden. Ein Super Reini. Die Reise mit den Hurtig-Ruten-Schiff ließ keine Langweile aufkommen. Vorschlag: Ein Ruhetag in Bergen oder Oslo."

A. Karrasch

"Thematik Hurtig-Routen-Schiff: «Sehr gut: Reiseroute, Sauberkeit, Verpflegung. Mit Reiseleiter Reindert waren wir sehr zufrieden. Er war gut informiert, engagiert und hat uns Raum gelassen"

U. Premm

"Die Reiseunterlagen waren informativ und haben übereingestimmt mit dem, was wir abgefahren sind. Mit der Kabine auf dem Hurtig-Routen-Schiff waren wir sehr zufrieden. Reindert Dirksen hat uns sehr gut und sicher durch die Tour geführt. Ich fand es imponierentswert wie er immer mit einem Lächeln alle zufrieden gestellt hat, auch wenn es manchmal doch anstrengend gewesen ist.
Es waren alle Hotels super, waren sauber und hatten einen guten Service / Essen war immer sehr gut. Alles in allem war ich sehr zufrieden: die Gruppe war gut, jedes Wetter dabei (überwiegend gut) Unterkünfte und Essen waren gut, Tourguide war spitze."

U. Hansmann

"Mit dem Reiseleiter Reindert waren wir sehr zufrieden. Er war flexibel, gut vorbereitet, loyal, ruhig, hat Alternativen angeboten und ist humorvoll. Im Schnitt waren die Hotels prima. Die Zusammenstellung der Route fanden wir sehr gut. Das Programm war vielseitig, die Tagesetappen leistbar und die Kultur fand sich mit im Programm." Zur Zufriedenheit während der Reise: "Lasse mir immer noch die Eindrücke und Erlebnisse auf der Zunge zergehen!"

C. Landry

"Zusammenstellung der Reiseroute: Sehr gut. Solstrand Fjord Hotel, Osoyro einfach traumhaft! Reindert ist einfach spitze!!! Es war meine 3. Reise mit Reindert."

A. Sinner

"Mit dem Reiseleiter: Einfach super !!!. Die Hotels Solstrand Fjord Hotel, Osoyro und Kviknes, Balestrand sind mir in besonders guter Erinnerung wegen der Lage, Atmosphäre, Service, Essen, Freundlichkeit und Hilfsbereitschaft des gesamten Personals."

R. Wachter

"Die Reiseunterlagen waren detailliert, umfassend und mit allen Hinweisen auf Sehenswürdigkeiten - einfach gut."

M. Künneth

"Tolle Reise! Organisation aus Zeitgründen nicht selbst geschafft, gerne mehr Fotostops in Eigeninitiative, Hotels 'landestpyisch mittel-gehoben'."

Dr. R. und G. Swoboda

"Abwechselnd traumhafte Landschaft, viele interessante Details gesehen. Einmaliges Erlebnis, Motorrad fahren, Schiff fahren, tolle Hotels."

H. Kaiser

"Die Reiseunterlagen waren sehr gut, alle Informationen vorhanden und übersichtlich gestaltet. Toll war, dass die Routen bereits auf den Karten markiert waren. Die Serviceleistungen der Fährgesellschaften waren sehr zufriedenstellend. Unser Reiseleiter Kurt Grampp war freundlich, pünktlich, zuverlässig und sehr hilfsbereit."

R. Brinkmann

Keine aktuellen Reisetermine